Aktuelle Meldungen
Mikes metallische Mottenkiste Vol.15: WARLORD
Herr Godau wühlt sich durch den Untergrund
![](/fileadmin/_processed_/c/d/csm_Die_Verarschungslinie_e25a465b28.jpg)
![](/fileadmin/user_upload/Warlord_MMM.png)
Im Jahre 1981 gründeten Mark Zonder (dr.) und William J Tsamis (git.) die Band WARLORD, welche als eine der wegweisendsten Bands gilt, die Heavy und Epic Metal vereinten. Bereits im Gründungsjahr veröffentlichten WARLORD ein erstes Demo. Obwohl als Sänger ein gewisser Damien King I, mit bürgerlichem Namen Jack Rucker, angegeben war, waren nur Instrumentalversionen auf dem Tape. Außer diesem, Zonder und Tsamis waren noch Joe Hall am Bass und Jerry Alcevia an den Keyboards zugange.
Noch im selben Jahr legte die Band ein weiteres Demo nach. Tsamis übernahm nun auch den Bass, den Platz an den Keyboards besetzte Diane Komarens unter dem Pseudonym Sentinel. Nachdem WARLORD auf dem Metal Massacre 2- Sampler den Song „Lucifer’s Hammer“ plazieren konnten, hatte sie auch die Gelegenheit, über das aufstrebende junge Label Metal Blade ihre Debüt 12“ EP veröffentlichen. Diese trug den Titel „Deliver Us“. Mittlerweile hatte sich auch der Rest der Band Pseudonyme zugelegt, neben Damien King I und Sentinel firmierten ab sofort Tsamis als Destroyer und Zonder als Thunder Child. Passt ja zum Drumming.
Nach einer Single folgte, ebenfalls über Metal Blade Records, das Debütalbum mit dem etwas sperrigen Titel „And The Cannons Of Destruction Have Begun…“. Den Job am Bass hatte mittlerweile ein gewisser Archangel, mit bürgerlichem Namen Dave Watry, übernommen.
Irgendwie hatte es aber nicht geklappt, einen dauerhaften Sänger für die Band zu finden. Zwischendurch fungierte ein gewisser Rick Cunningham unter dem Pseudonym Damien King II als Vokalist, doch etwa 1990 zerfiel die Band vorerst. Bill Tsamis führte die Gruppe unter dem Namen LORDIAN GUARD weiter, am Gesang seine Frau Vidonne Sayre Riemenschneider, während Zonder zu FATES WARNING wechselte, bei denen er bis 2005 blieb.
![](/fileadmin/user_upload/Warlord_3.jpg)
2002 raufte sich die Band wieder zusammen. Tsamis, der wieder Bass und Gitarre übernahm und Schlagzeuger Zonder, verstärkten sich mit dem HAMMERFALL- Sänger Joacim Cans, um das Album „Rising Out Of The Ashes“ einzuspielen. Cans war bekennender WARLORD- Fanboy, seine Band hatte auf ihrem Debütalbum den Klassiker „Child Of The Damned“ gecovert. Da wurde wohl ein kleiner Traum für Cans wahr. Auf dem Album war allerdings hauptsächlich übriggebliebenes LORDIAN GUARD- Songmaterial, und die Band hatte auch nur Projektcharakter, da Zonder und Tsamis noch andere Aktivitäten verfolgten.
Ein weiteres Album war zwar geplant, kam aber nicht zustande. 2005 verließ Zonder die Band ein weiteres Mal und schloss sich SLAVIOR an. Mit dieser Band veröffentlichte er nur ein einziges Album. Dadurch lag WARLORD ein weiteres mal auf Eis. Erst 2013 erschien ein neues Studioalbum der Formation. Tsamis und Zonder verstärkten sich mit Philip Bynoe am Bass und Richard M. Anderson (Damien King III) am Gesang. Eine kleine Tour schloss sich der Reunion-Scheibe an, welche die Band auch nach Europa brachte, hier allerdings mit Giles Lavery am Mikro. Diese Position wechselte ein weiteres Mal in besagtem Jahr, denn im Herbst 2013 stieg der Zypriote Nicholas Leptos in die Band ein.
Mit diesem am Gesangsmikro wurde 2015 das Album „The Hunt For Damien“ eingespielt, welches im Oktober 2025 über Empire Records erschien. Im November 2016 veröffentlichen High Roller Records eine 3 Vinyl LP Box unter dem geschichtsträchtigen Namen „Deliver Us“. Darauf waren unter anderem alte unreleased Aufnahmen und Demomaterial aus den frühen 80ern zu hören.
Das Jahr 2021 brachte einen schwarzen Tag für Fans der Truppe. Mitbegründer und Motor der Band, William Tsamis, verstarb am 13. Mai des Jahres. Die Tage des WARLORDs schienen gezählt, doch am 10. April 2023 verkündete die Band, mit einem neuen Line Up noch einmal durchzustarten. Außer Mark Zonder gehörten nun wieder Sänger Giles Lavery und Bassist Philip Bynoe WARLORD an, verstärkt mit Jimmy Waldo an den Keyboards sowie Eric Juris und Diego Pires an den Gitarren.
![](/fileadmin/user_upload/Warlord_4.jpg)
Der Sechser veröffentlichte am 10. Mai 2024 das Album „Free Spirit Soar“, welches in unserer Redaktion, insbesonders bei Olaf, sehr gut ankam. Wie die Band verlautbarte, basiert das Songmaterial zu einem großen Teil auf Ideen, die Bill Tsamis noch ausgearbeitet hatte. Somit ist das Mastermind trotz seines Todes immer noch Bestandteil der Band.
Von WARLORD gab es außer der erwähnten High Roller-Box noch weitere Compilationen, Best Ofs und Videos der Band. Inwieweit diese noch erhältlich sind, kann ich nicht sagen. Da die Dinger allesamt stark limitiert waren bzw sind, dürften mittlerweile horrende Summen dafür zu löhnen sein.
WARLORD gehörten zu den wichtigsten, leider oft auch unterbewertetsten Bands des US Power Metals. Durchgängig mit gutem bis sehr gutem Songmaterial bestückt, schuf sich die Band eine weltweite Fangemeinde und wie es aussieht, ist beim Thema WARLORD auch noch nicht der letzte Akkord verklungen.