Alben des Jahres 2024

DIE Alben DES MONATS (01/25)

Aktuelle Reviews

Interviews

Tales from the hard side

wo wir waren

Wir hörten früher gerne

So fing alles an

WAS FÜR EIN BILLING! - Das Rock Hard 2017: Unser Vorbericht

Eigentlich ein kleines Jubiläum, denn bereits zum 15.Mal steigt über Pfingsten vom 02. Bis 04.06.2017 das Rock Hard Festival, welches den Auftakt zur Sommer-Festival-Saison einläutet und für uns zum vierten Mal Ziel unserer Exkursion wird. Es lohnt sich aber auch immer wieder, denn alleine der Austragungsort im Amphitheater von Gelsenkirchen ist eine Reise wert. Egal wo man sich in diesem malerisch am Rhein-Herne-Kanal gelegenen Rund aufhält, man sieht und hört alles! Das wird heuer auch dringend nötig sein, denn die Verantwortlichen haben ein Billing zusammengeschustert, bei dem man eigentlich nichts versäumen darf.

Der geneigte „Normal“-Metaller hat die Qual der Wahl, ob er sich von den großartigen Night Demon eine Riffsalve abholt, bei D-A-D alleine schon wegen den verrückten Bässen von Stig Pedersen vor die Bühne pilgert, Ross the Boss huldigt und miterlebt, wie Manowar eigentlich heute noch zu klingen haben müssten oder Candlemass mit ihren fantastischen Doom Juwelen gnadenlos abfeiert. Da es aber nur eine Bühne gibt, sind Überschneidung eh nicht auf dem Tableau und somit gibt es auch keinerlei faule Ausreden, nicht auch die Blues Pills, die grandiosen Dead Daisies oder den Grandmaster himself, Udo Dirkschneider einen Besuch abzustatten, um bei alten Accept Hymnen kollektiv auszukreisen. Ihr seht, alleine dieses Feld ist exzellent bestellt.

Für diejenigen von Euch, die es ein klein wenig härter brauchen, haben die Rock Hard Macher ebenfalls keine Kosten und Mühen gescheut und präsentieren mit Behemoth eine Bank für volle Ränge. Wer im Pit seine Runden drehen will bekommt mit Dust Bolt, Asphyx und vor allem Exodus die volle Breitseite serviert und kann sich danach im gemütlichen Biergarten seine Wunden lecken.

Aber auch für die Anspruchsvollen unter Euch gibt es genügend Stoff, über den man noch Wochen später sprechen kann: Fates Warning, Secrets of the Moon, Mantar und selbstverständlich die großartigen Opeth, die bei untergehender Sonne den passenden Soundtrack liefern werden. Dazu gesellen sich dann noch die wiedererstarkten Skyclad, Demon, Ketzer, Blood ceremony, das poppige Projekt von Soilwork Fronter Speed Strid namens The night flight orchestra, Monument und Robert Pehrsson’s Humbucker, der mit allen Willigen eine musikalische Zeitreise vollführen wird. Füllmaterial sucht man hier vergebens, vielmehr bietet die 15.Auflage erneut ein breit gefächertes Programm, welches wirklich Jeden zufriedenstellen sollte.

Die 3-Tages-Tickets kosten 86,90 Euro inklusive aller Gebühren (Ticket + Camping: 108,40 Euro). Da die Tickets streng auf 7.500 Stück limitiert sind, dürfte auch diese erneute Auflage an Pfingsten irgendwann mit dem Schild „Ausverkauft“ gekennzeichnet sein. Also haltet Euch ran, denn bei diesem Ambiente und dem großartigen Line Up gibt es keinerlei Ausreden, nicht in Gelsenkirchen zu erscheinen.

Das Zephyr’s Odem Team freut sich bereits jetzt auf den Trip in den Ruhrpott, hofft auf gutes Wetter, kalte Drinks, viele tiefsinnige (und unsinnige) Gespräche, viele alte und vor allem neue Freunde und auf 3 Tage gute Musik, von der es mehr als reichlich gibt.

Tickets   Facebook

SOCIAL MEDIA

Album der Woche

Album des Monats

Album des Jahres

MERCH

70.000 Tons 2024

The new breed

GROTESQUE GLORY

Mottenkiste

wo wir sind

alter Z.O.F.F.

Unsere Partner

Join the Army

Damit das klar ist